In diesem Frühling geht gar nichts ohne eine neue Strickjacke. Besonders ihre Bequemlichkeit ist unerreicht, - du kannst dich wirklich den ganzen Tag darin wohlfühlen. Anders als so mancher Blazer sind sie komplett unkompliziert zu tragen und sorgen trotzdem für einen “angezogenen Look“. Kaum ein Outfit oder eine Gelegenheit, zu der sie nicht passt, vom entspannten Spaziergang am Sonntag bis hin zum Meeting im Job. Na überzeugt? Für alle, die immer noch zögern, hier fünf weitere durchschlagende Argumente, warum die Strickjacke zum Saisonwechsel in eurem Kleiderschrank nicht fehlen darf.
1. Ein Cardigan ist perfekt für das typisch wechselhafte Frühlingswetter
Wie heisst es in den alten, nicht ganz erst gemeinten Bauernregeln doch so schön? „Der April, der April, der macht, was er will“. Spätestens seit diesem Jahr wissen wir, dass nicht nur der April launisch sein kann. Schon in der ersten Märzwoche brannte die Sonne bei 20 Grad vom wolkenlosen Himmel. Fast hätte man glauben können, der Sommer sei vorzeitig ausgebrochen. Morgens dagegen wars noch frostig kalt.
Und genau bei diesen Temperatursprüngen ist die Strickjacke dein bester Begleiter. Du kannst sie fix überwerfen, wenn es morgens zu kühl ist, und genau so schnell wieder ablegen, wenn die Sonne rauskommt. Anders als im Winter, sind im Frühling eher leichte Jäckchen aus Materialien wie Baumwolle oder Merinowolle, im Trend. Genau richtig, um sie als kuschligen Begleiter in der Handtasche für kältere Temperaturen dabei zu haben.
2. Für jeden Modestil findet sich die richtige Strickjacke
Bist du eher modische Trendsetterin, liebst du den lässig, sportlichen Look oder magst du es eher verspielt feminin? Im Fall der Cardigans ist das komplett egal, denn die gibt es wirklich in unendlichen Styles und Varianten. In diesem Frühjahr sind besonders die „cropped“ Cardigans angesagt. Gemeint sind kurze Strickjacken, die höchstens bis zur Taille gehen und besonders gut zur weiten High-Waist Jeans aussehen.
Auch die „Chunky“ Strickjacken im Oversize Look werden nach wie vor gern getragen und geben ihrer Trägerin einen lässig entspannten Look. Wer auf ein wenig mehr Eleganz setzt, sollte nach den neuen, etwas längeren Cardigans mit Taillengürtel schauen. Die zaubern auf die Schnelle eine Sanduhrfigur und setzen deine Figur ins beste Rampenlicht. Wenn du dich also nach Abwechslung in deinem Frühlings-Kleiderschrank sehnst, schau mal nach den neuen Cardigans, hier findet sich für jeden Style-Typ das passende Jäckchen.
3. Wie du deine Figur mit einer Strickjacke ins rechte Licht rückst
Egal ob klein oder groß, dünn oder kräftig, Strickjacken stehen grundsätzlich jeder Frau. Es gibt allerdings ein paar Grundregeln, die euch noch schöner aussehen lassen. Zum Beispiel, wenn es um die Länge eures Cardigans geht. Als Faustregel könnt ihr euch merken, das der Saum der Strickjacke besser nicht an der breitesten Stelle eures Körpers, bei uns Frauen meist die Hüfte, enden sollte. Dass sorgt nämlich beim Betrachter für die optische Illusion, dass der von der Jacke verdeckte Bereich ähnlich breit ist. Besser also eine Jacke wählen, die knapp über oder unter eurer Hüfte endet. Ein Longcardigan, also eine Strickjacke, die den Oberschenkel sanft umspielt, oder kurze, nur bis zur Taille gehende Jacken sind auf jeden Fall eine bessere Option.
Hat eure Strickjacke Knöpfe, gibt es auch ein paar Tricks, die euch lässig und modern wirken lassen. So ist es selten eine gute Idee, sämtliche Knöpfe der Jacke zu schließen. Schließt besser nur einen Teil der Knöpfe, zum Beispiel die in der Mitte und zaubert euch mit diesem kleinen Trick eine wunderbare Sanduhr-Silhouette.
Alternativ zu Knöpfen kann auch ein schmaler Gürtel, den Cardigan in weibliche Form bringen. Aktuell sind genau solche Strickjacken mit Gürtel auch wieder im Trend, so dass die Auswahl riesig ist.
Nicht an jeder Frau sehen die übrigens übergroße Cardigans gut aus. Insbesondere kleine, zierliche Frauen „ertrinken“ leicht in den modernen oversized Jacken. Wer diesen Trend trotzdem mitgehen möchte, muss die riesigen Proportionen der Jacke einfangen. Das geht ganz einfach durch das Tucken, also das teilweise (vorn oder seitliche) Hereinstecken der Strickjacke in den Hosenbund. Auch das einfache Hochschieben der Jackenärmel, so dass etwas Haut und die Handgelenke zu sehen sind, lässt die Jacke nicht ganz so voluminös wirken.
4. Cardigan als unverzichtbares Basisteil für dein Mode-Layering
Wer Mode mag, liebt es auch, mit Stoff zu experimentieren, besonders im Frühling. Man muss ja nicht so weit gehen wie die New Yorkerin Sheena Matheiken, die für einen guten Zweck, ein Jahr lang, Tag für Tag in immer das gleiche Kleid schlüpfte. Nämlich dieses kleine Schwarze, dass sie mit Hilfe von Accessoires und geschicktem Layering über 365 Tage täglich anders aussehen liess. Wer neugierig ist, findet auf ihrer Webseite eine Zusammenstellung sämtlicher Looks von Sheena.
Der von ihr genutzte Layering- oder auch Lagenlook, gemeint ist das geschickte Übereinander-Tragen von Kleidungsstücken mit verschiedenen Längen, machen ein Styling erst richtig spannend. Eine Strickjacke ist beim Lagenlook nicht wegzudenken. Vor allem als vielseitig einsetzbares Basis-Teil wird sie gern zum Layering genutzt. Du kannst mit verschiedenen Texturen und Längen experimentieren und sie so wirklich ganz individuell stylen. Eine Strickjacke macht jedes Outfit sofort viel interessanter, ohne dass du viel Aufwand betreiben musst.
5. Mit der neuen Strickjacke in Trendfarbe alle Blicke auf sich ziehen
Nicht nur die Natur erwacht im Frühling und erfreut uns mit der zarten Buntheit ihrer erwachenden Pflanzenwelt. Auch die Mode traut sich etwas mehr Farbe zu und wechselt von grau/beige/schwarz auf eine fröhlichere Farb-Palette. In 2025 wird der Frühling tatsächlich schön bunt, allerdings auf eine entspannte Art. Statt greller Farbexplosionen sind Farben am Start, die ein Gefühl von Leichtigkeit mit sich bringen. Hier drei Trendfarben für 2025, die du beim Kauf einer neuen Strickjacke unbedingt im Kopf haben solltest.
a) Mocha Mousse, oder auch einfach Kaffeebraun- ein warmer, cremiger Braunton, der an dein liebstes Heißgetränk erinnert. Das Pantone Color Institut, eine weltweit anerkannte Autorität in Sachen Farbe, hat genau dieses sanfte Kaffeebraun als die Farbe des Jahres 2025 bestimmt. Pantone wählt jedes Jahr eine Farbe aus, die den globalen Zeitgeist widerspiegelt – in diesem Jahr also Mocha Mousse, eine sehr edle Farbe, die deinen Cardigan subtil elegant wirken lässt.
b) Kräftiges Lila – der neue Lieblingston für alle, die mit Farbe ein Statement setzen und gern im Mittelpunkt stehen wollen. Lila sorgt für eine lebendige Ausstrahlung voller Power und kann deinem Look, je nachdem wie kombiniert, eine sehr moderne Note verpassen.
c) Natürliches Grün - Was steht mehr für den Frühling, für das Erwachen der Natur, als ein zartes herrliches Grün. In diesem Jahr ist Grün in allen seinen Schattierungen im Trend, von zarten Olivtönen bis hin zu Moosgrün oder tiefdunklem Flaschengrün. Ein wunderschöne Alternative zur Strickjacke im klassischen Schwarz oder grau.