Den richtigen Babynamen finden

Bild:©Anyka - Fotolia.com

Unsere Vornamen begleiten uns ein Leben lang und genau aus diesem Grund machen sich werdende Eltern intensive Gedanken über den passenden Babynamen. Gut gemeinte Ratschläge von Freunden und Verwandten können dabei oft hilfreich sein, müssen es aber nicht. In erster Linie sollten die werdenden Eltern selbst über den Vornamen ihres Kindes entscheiden und sich nicht zu sehr beeinflussen lassen.





Anzeige


Es dabei unbedingt Tante Klara oder Omi Trudi Recht machen zu wollen, die sich schon immer ein Familienmitglied mit dem Vornamen ihrer einstigen Jugendliebe gewünscht haben, dürfte kein guter Gedanke sein, auch wenn Sie die beiden Damen noch so schätzen.

Oder sind Sie der festen Meinung, dass Ihr Sohn später in Schule oder Sport gern mit "Bertfried" oder "Adalbald" angesprochen werden möchte?

Wer sich näher mit der Namenswahl beschäftigt, wird schnell feststellen: Die Geschmäcker sind in diesem Bereich extrem verschieden. Immer häufiger entscheiden sich Paare für seltene Vornamen, wobei andere eher traditionellen deutschen Vornamen oder biblischen Namen den Vorzug geben. In Zeiten der Globalisierung und des Austauschs mit anderen Kulturen tauchen auch vermehrt Vornamen anderer Länder auf. Spitzenreiter sind dabei nordische, niederländische und amerikanische Vornamen. Selbst psychologische Aspekte spielen bei der Namenswahl eine Rolle: Selbst wenn wir es nicht bewusst wahrnehmen, aber oft werden Vornamen von uns mit bestimmten Personen aus unserer Vergangenheit in Verbindung gebracht. Je nachdem ob uns diese positiv oder eher negativ in Erinnerung geblieben sind, bewerten wir auch die Vornamen unterschiedlich. Was die Sache natürlich nicht unbedingt einfacher macht :-) Das Paar hat die Auswahl, wie man sieht aber auch die Qual der Namenswahl.



Weniger zu empfehlen sind übrigens die nur allzu gern vergebenen Modenamen. Wer vermeiden möchte, dass sein Kind später einen Namen trägt, den es übermäßig oft in seiner Altersklasse gibt, sollte vor der Namensvergabe mal hier in die Liste der beliebtesten Vornamen im Jahr 2006 schauen, die die Gesellschaft für deutsche Sprache zusammengestellt hat.

Hier waren Leon, Maximilian, Alexander, Lucas (Lukas) und Paul die absoluten Favoriten unter den Jungsnamen, während die meisten Mädchen Marie, Sofie (Sophie), Maria, Anna (Anne) und Leonie getauft wurden.

Achtung: In Deutschland werden nicht alle Vornamen vom Standesamt akzeptiert. Für alle, die einen außergewöhnlichen Vornamen für ihr Kind wählen, ist daher eine genaue Recherche und Vorabinformation wichtig.

Die Universität Leipzig Gesellschaft für Namenskunde e.V. Augustusplatz9, 04109 Leipzigsteht Ihnen z.B. für Auskünfte und Beratung von Vornamen zur Verfügung und erstellt auf Wunsch ein Gutachten.

Eine Woche haben Sie für die schwierige Prozedur der Namensfindung Zeit. Innerhalb einer Woche nach der Geburt des Kindes muss die Anmeldung des Namens beim zuständigen Standesamt erfolgen. Natürlich sind bei der Namenswahl auch gewisse Einschränkungen zu beachten. Namen können nicht willkürlich gewählt werden, so soll das Geschlecht aus dem Vornamen eindeutig erkennbar sein und dass auch verunglimpfende oder lächerliche Vornamen nicht erlaubt sind, sollte eigentlich jedem klar sein. Obwohl man sich immer wieder wundern kann, mit welchen absonderlichen Namen Eltern ihre armen Kinder bedenken wollen.

Hier noch mal die wichtigsten Tipps und Hinweise zur Namenswahl in der Übersicht:
1. Besonders ausgefallene, seltene Namen und Abwandlungen des Namens können dem Kind das Leben schwer machen
2. Eine fließende, harmonische Aussprache des Vor- und Nachnamens muss möglich sein – bitte keine Zungenbrecher
3. Vermeiden Sie Vornamen mit vielen Silben, wenn der Nachname ebenfalls viele Silben besitzt
4. Der Vorname sollte einfach auszusprechen und zu schreiben sein
5. Ein langer Nachname klingt schön, wenn er mit einem kurzen Vornamen verbunden wird
6. Denken Sie bei der Wahl des Namens immer an das Wohl des Kindes und an später. Aus Kinder werden Leute, ein verniedlichter Name hört sich im Kindesalter schön an, im Erwachsenenalter besteht die Gefahr, dass er eher lächerlich klingt
7. Gesetzliche Bestimmungen: Das Geschlecht muss durch den Vornamen eindeutig erkennbar sein, ansonsten muss ein Zweitname folgen.

Geografische Bezeichnungen werden nicht zugelassen, ebenso Kosenamen. Eine schöne Vornamen-Auswahl, mit hilfreichen Hit- und Namenslisten und deren Herkunft, finden Sie auch auf folgenden Webseiten:

firstname

Rund ums Baby

Baby-Vornamen

beliebte-Vornamen