Blind Booking - Echte Schnäppchenflüge
Wie funktioniert Blind Booking?
Blind Booking ist nicht komplizierter als die Buchung einer ganz normalen Reise: Zunächst wählt ihr den Flughafen für euren Abflug sowie das Datum für Hin- und Rückflug aus. Außerdem könnt ihr angeben, ob euch eher nach Party, Kultur oder Natur zumute ist. Je nach Thema werden euch dann die möglichen Reiseziele angezeigt. Wer mag, kann nun einige Ziele ausschließen – gegen einen Aufpreis, versteht sich. Der Rest des Buchungsvorgangs verläuft dann wie gewohnt.
Wohin kann es euch verschlagen?
Wohin die Reise letztlich geht, erfahrt ihr erst nach der Buchung. Mit der Auswahl eines Themas könnt ihr aber eine gewisse Vorauswahl treffen, so dass euch die Überraschung nicht vollkommen unvorbereitet trifft. Entscheidet ihr euch beispielsweise für eine Metropole in Westeuropa, könnt ihr euch in London, Berlin oder Rom wiederfinden. Wenn ihr stattdessen das Thema Wandern und Natur auswählt, sind auch Klagenfurt, Rostock oder Friedrichshafen mögliche Zielflughäfen.
Worauf solltet ihr beim Blind booking achten?
Auch mit Blind Booking seid ihr ein ganz normaler Fluggast und werdet nicht schlechter behandelt als alle Mitreisenden. Dennoch gibt es ein paar Dinge, auf die ihr beim Blind Booking achten solltet.
Lastschriftverfahren ist beim Blind Booking nicht möglich. So werdet ihr zum Bezahlen auf die Kreditkarte zurückgreifen müssen.
Bei nur einer Übernachtung kann es im schlechtesten Fall passieren, dass ihr mit einer Abendmaschine zum Zielort fliegt und am nächsten Morgen bereits zurück. Plant deshalb, wenn ihr etwas mehr vom Urlaub haben wollt, mindestens zwei Übernachtungen ein.
Wenn ihr Fernziele anvisiert, schaut euch rechtzeitig vor der Reise die Reglungen für die Passmitnahme an. Tipp: Stellt ihr am Flughafen kurz vor Abflug fest, dass euer Reisepass abgelaufen ist, wird euch als absolute Ausnahme ein sogenannter vorläufiger Reisepass ausgestellt. Dieser ist innerhalb weniger Stunden angefertigt und kostet etwa 26 Euro. Ansprechpartner am Flughafen ist die Bundespolizei am Flughafen.
Auch bestimmte wichtige Impfungen können bei Fernreisen notwendig werden. Bedenkt das bei kurzfristigen Buchungen.
Was kostet das Ganze?
Blind Booking ist durchaus geeignet für Schnäppchen-Jägerinnen, denn einige Blind-Booking-Flüge kosten nur rund 30 Euro. Dazu kommen dann allerdings noch die Kosten für das Gepäck und natürlich den Rückflug.
Gibt es Blind Booking auch für Hotels?
Zum Urlaub gehört natürlich auch eine Unterkunft, so dass ihr mit dem Flug oft auch gleich ein Überraschungs-Hotel buchen könnt. Wenn es finanziell machbar ist, solltet ihr euch besser auf vier oder fünf Sterne festlegen, um euch Enttäuschungen zu ersparen. Mit etwas Glück könnt ihr dann sogar eine richtige Luxus-Herberge beziehen, denn selbst diese bieten nicht belegte Zimmer beim so genannten Hotel-Roulette an.
Wer bietet Blind Booking an?
Blind Booking für Flüge wird vor allem von der deutschen Fluggesellschaft Germanwings angeboten. Germanwings will ihr Angebot noch weiter ausbauen.
Für das Blind Booking von Hotels gibt es ein neues HRS-Portal, das ihr unter surprice-hotels.com erreicht. Dort könnt ihr dank Blind Booking bis zu 60 Prozent gegenüber dem regulären Zimmer-Preis sparen.
Erst nach Buchung erfahrt ihr den Namen des Hotels. So können selbst exklusive Hotels ohne ihr Image zu gefährden, freie Zimmer zum Superkurs anbieten. So profitieren beide Seiten, ihr als Gast freut euch über ein günstiges Zimmer und das Hotel vermeidet teure Leerstände.