Farbgestaltung - Farbideen für Zuhause, das solltest Du wissen
Wenn Du Dich ein wenig mit dem Thema Farbgestaltung beschäftigst, dann wirst Du merken, dass Farben das gesamte Wohnbild verändern können. Sie sind essentiell für die Raumgestaltung. Farben bringen Sonne in Dein Heim. Derzeit im Trend sind Blau und Braun, aber auch kräftige Farben im Pop-Art-Stil. Natürlich geht es nicht darum, bei Deiner Heimgestaltung ständig neuen Trends hinterher zu rennen. Du solltest sie vielmehr als eine Art Inspirationsquelle für Dich sehen. Wenn Du Dich vorher ein wenig informierst und schaust, wie Farben im Raum wirken können, dann erlebst Du auch keine bösen Überraschungen, wenn sie bereits an der Wand sind. Der gute Ratschlag "Das sieht ganz anders aus, wenn's einmal trocken ist" kann nämlich leider nicht immer helfen.
Naturtöne oder Braun
Büroräume sind häufig trostlos. Kahle, weiße Wände mit einigen trockenen Topfpflanzen an den Fenstern bieten einen Ausblick auf das nächste Bürogebäude gegenüber. Damit sich Deine Augen und Seele nach einem langen Arbeitstag erholen können, empfehlen sich warme Naturtöne oder Braun als Farben der Wahl für Deine Wände. Du denkst jetzt vielleicht: "Schokocreme an meiner Wand - nein!" Aber Braun ist nicht gleich Braun. Es gibt rotes Braun, grünes Braun oder gelbstichiges Braun, das jeweils einen anderen Charakter hat. Braun kann leicht und cremig sein. Und aufgelockert wird die Farbe durch helle Möbel, formschöne Bilderrahmen und deren Anordnungen, Holzdielen, Rattan und hellblauen Farbakzenten.
Bild: ©2mmedia - Fotolia.com - Das perfekte
Wohlfühl-Schlafzimmer
Grüntöne und ihre Wirkung
Ebenso natürlich können Grüntöne wirken. Oliv und Moosgrün sind die beiden Lieblingsfarben von Naturliebhabern. Ein bisschen knalliger wird es mit Giftgrün und gelbstichigen Grüntönen. Ein mattes Grün passt ausgezeichnet zu Orange und Rot. Aber hier sei gesagt, weniger ist mehr.
Bild:©castelberry - Fotolia.com - Eine Wand
mit Grünanteil
Blau - eigentlich ein Traum, oder?
Für einige mag es vielleicht etwas kühl oder zu männlich wirken, aber Blau kann tatsächlich einen wohnlichen Raum schaffen. Frau muss nur wissen wie! Blau und Gold passen im Bad zusammen. Hier würde sogar Arielle neidisch werden, wenn sie Dein blau gefließtes Bad sieht. Im Arbeitszimmer sorgt ein blaues Möbelstück oder ein blau gestrichene Wand für einen Frischekick. Ein Blick auf Deine Arbeitswand ist besser als ein starker Espresso.
Bild: ©virtua73 - Fotolia.com - Blauton mit Pepp
Gelb wie die Sonne - spritzig schön
Gelb. Das ist wohl die am häufigsten verkaufte Dispersionsfarbe. Wenn gar nichts mehr hilft in der Farbgestaltung, dann immer noch Gelb. Das ist doch so sonnig und so hell. Naja, stimmt schon. Aber Gelb als sattes Sonnengelb oder spritzige Zitrone lässt sich auch noch viel gezielter einsetzen. Zu Gelb passen Violett, Rosa und sogar Hellblau.
Bild:©virtua73 - Fotolia.com - Warum nicht
mal ein Flur in Gelb?
Was ist der Unterschied zwischen Dispersionsfarbe und Latexfarbe?
Und damit Du weißt, welche Farbe die richtige für Deine Wand ist, hier noch ein Tipp. Wenn Du im Baumarkt Dispersionsfarbe kaufst, dann sind dies Farben, die geruchsarm sind, schnell trocknen und eine dicke Farbschicht bilden. Latexfarben dagegen riechen ganz schön stark, sie glänzen matt, wenn sie trocken sind und lassen sich abwischen. Sie sind perfekt für stark beanspruchte Wände, zum Beispiel im Kinderzimmer, im Flur oder in der Küche.
Weitere schöne Ideen für Deine eigene Farbgestaltung findest Du auf www.farbdesigner.de oder auf www.dulux.de.