Witzige Möbel selber bauen - Le Van Bo hilft

Bild:©sumos - Fotolia.com

Wer beim Möbelbau öfter mal ein Brett vorm Kopf hat, der kann sich ab sofort freuen, denn eigene Möbel selber bauen ist jetzt ganz leicht: mit den Hartz IV-Möbeln von Le Van Bo. Der Architekt stellte im Januar 2011 zum ersten Mal seinen Berliner Hocker in seinem Blog vor, den er für das Maxim Gorki Theater entworfen hatte. Im Laufe der Jahre sind weitere 15 Bauanleitungen hinzugekommen. Sogar ein Tiny Haus, ein Haus im Mini-Format, ist mit von der Partie.

Anzeige




Der von ihm selbst gebaute Hocker kann aus einem einzigen Brett erstellt werden. Das Brett muss lediglich ordentlich zugeschnitten und mit einer Hand voll Nägeln und einem Hammer zusammengebaut werden. Das ist unkompliziert und dauert zudem nur wenige Minuten. Der Hocker ist jedoch mehr als nur ein Hocker. Er kann als Regal, Pult, Beistelltisch, TV-Bank oder Kinderstuhl dienen – je nachdem, wie man ihn mit weiteren Hockern kombiniert. Damit wirklich jeder diese tollen Möbel bauen kann, stellt Le Van Bo die Baupläne kostenlos auf seiner Internetseite unter hartzivmoebel.de zur Verfügung. Dort kann man zudem noch weitere witzige Möbelstücke bestaunen und nachbauen.

Le Van Bo, ehemaliger Fernsehmoderator und HipHop-Künstler, hat es sich zur Aufgabe gemacht, individuelle und moderne Möbel zu entwerfen, die jeder für wenig Geld einfach nachbauen kann. Deshalb gibt es jetzt neben dem Hocker auch den 24 Euro Chair, den Kreuzberg36 Chair und den Piscator Table. Mit wenig Material und geringen Kosten kann jeder diese Möbel selber bauen. Ein besonderes Highlight in der Do-it-yourself-Reihe ist auch das SiWo Sofa für die Single Wohnung, das tagsüber als Sofa und abends als Bett dient.

Wer die Hartz IV-Möbel einmal live erleben und austesten möchte, kann sie in einer Berliner Wohnung am Kudamm besichtigen, oder die Wohnung gleich für ein ganzes Wochenende mieten.

Workshops
Für Hartz IV-Möbel-Fans bietet Le Van Bo zudem Workshops an, auf denen man mit ihm zusammen Möbel selber bauen lernt. Zu kaufen gibt es die Möbel nicht und auch die Baupläne dürfen nur für den privaten Zweck verwendet werden.

Reich werden will Le Van Bo mit seiner Idee nicht. Der Architekt, der früher einmal selbst Sozialleistungen bezog, möchte etwas an die Gesellschaft zurückgeben und den Menschen das Glück vermitteln, etwas alleine geschafft zu haben. Seine Hartz IV-Serie zeigt, dass jeder Möbel selber bauen kann – sogar mit einem einzigen Brett!

Hier gehts zum Blog von Le Van Bo.