Mit einer Haushaltsbuch Vorlage die Finanzen im Blick behalten

Bild:©M&S Fotodesign - Fotolia.com

Eine Haushaltsbuch Vorlage ist nur etwas für krankhafte Sparfüchse? Nein, denn Haushaltsbücher helfen jedem, einen Überblick über seine Finanzen zu bekommen. Wer ein Haushaltsbuch führt, kann überflüssige Kostenfresser entlarven und jede Menge Einsparpotentiale entdecken. Und so profitiert jeder: Ob Großverdiener oder Menschen mit kleinem Einkommen. 

Anzeige


Ein Haushaltsplan hilft allen auf die Sprünge, die am Ende des Geldes noch zu viel vom Monat übrig haben. Ganz einfach, indem man die monatlichen Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts in einem Haushaltsbuch notiert, die Zahlen analysiert und daraus seine Schlüsse zieht. 

So eine Haushaltsbuch Vorlage ist ganz einfach zu führen. Frau muss noch nicht einmal lange Anleitungen durchlesen. Im ersten Schritt werden die monatlichen Einnahmen notiert, im zweiten alle Ausgaben. Spätestens hier kann es die erste große Überraschung geben. Es soll Leute geben, die sich bisher noch nie so recht Gedanken über die Höhe ihrer festen monatlichen Verpflichtungen gemacht haben.

Miete, Strom, Telefon und Internet, Handyvertrag, Versicherungen: Und schwups ist schon fast die Hälfte des Einkommens verplant. Wer erst einmal auf schwarz und weiß sieht, welche festen Kosten jeden Monat auf ihn zukommen und wie schnell das Haushaltsbudget aufgebraucht ist, bei dem sitzen die Scheine in Zukunft nicht mehr so locker. Versprochen!

Ein Haushaltsbuch zeigt auch: Nicht jeder Monat ist gleich. Ist zum Beispiel der vierteljährige Versicherungsbeitrag fällig oder steht der alljährliche Besuch beim Tierarzt an, dann habt ihr in diesen Monaten weniger Geld im Portemonnaie. Da empfiehlt es sich, vorausschauend zu planen und schon in den Monaten vor diesen Ereignissen ein wenig Geld zurückzulegen. 

Habt ihr gut gehaushaltet, dann müsste am Ende eine positive Summe herauskommen, wenn ihr Ausgaben und Einnahmen gegenüberstellt. So habt ihr ein finanzielles Polster für unvorhergesehene Ausgaben, wie Reparaturen von Auto oder Waschmaschine oder auch für die schönen Dinge des Lebens, wie einen Urlaub. 

Ein Haushaltsbuch erzieht zu Disziplin. Denn das ganze macht nur Sinn, wenn ihr jeden Kassenzettel und Bon aufbewahrt und alle Ausgaben gewissenhaft notiert. Setzt euch am besten einmal in der Woche zu einem festen Termin an den Schreibtisch und notiert alle Ausgaben der Woche. Dafür könnt ihr die vorgegebenen Kategorien für Ausgaben benutzen oder eure eigenen erstellen. Nur wenn die wöchentliche Abrechnung für euch so etwas wie ein Ritual wird, kann es etwas mit dem Haushaltsbuch werden.

Und was, wenn euer Saldo häufig negativ ist und ihr Schulden macht? Dann könnt ihr anhand eurer Unterlagen genau prüfen und einschätzen, woran es liegt. Seid ehrlich zu euch selbst. Welche Ausgaben sind nicht dringend notwenig, welche unwichtigen Ausgaben kommen gar immer wieder vor und müssen in Zukunft vermieden werden? Zur Not muss man dann eben auch mal auf die Besuche seiner Lieblingsboutique verzichten. Auch wenn's weh tut!

Ein toller Haushaltskalender 2014, also Kalender und Haushaltsbuch in einem kann online auf den Seiten der Sparkasse bestellt werden. Der Kalender ist kostenlos, ihr müsst kein Kunde der Sparkasse sein, um zu bestellen. Neben der Haushaltsbuch Vorlage können viele weitere kostenlose Ratgeber der Sparkasse zur Planung eurer Finanzen bestellt werden. Zum Beispiel der Bugetkompass für Familien oder der Taschengeld Planer für junge Sparfüchse.

Hier gehts direkt zur Haushaltsbuch Vorlage und zu den weiteren Ratgebern